Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung

1. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer

Unsere Angebote und Lieferungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, also an natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

Ein Widerrufsrecht im Sinne des § 355 BGB besteht daher nicht.
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB – also Personen, die den Kauf zu privaten Zwecken tätigen – sind vom Kauf ausdrücklich ausgeschlossen.

Mit Abgabe der Bestellung bestätigt der Käufer, den Kauf als Unternehmer zu tätigen und nicht als Verbraucher im Sinne des BGB zu handeln.
Sofern der Käufer nicht ausdrücklich und unmissverständlich vor Vertragsschluss darauf hinweist, dass es sich um einen privaten Kauf handelt, gehen wir grundsätzlich von einem gewerblichen bzw. unternehmerischen Erwerb aus.

Bestellungen, die über geschäftliche Kommunikationskanäle (z. B. Firmen-E-Mail, Geschäftsadresse, Unternehmensname oder Umsatzsteuer-ID) erfolgen, gelten automatisch als B2B-Geschäfte.

2. Geltung dieser Bedingungen bei allen Bestellwegen

Diese Bedingungen gelten für sämtliche Bestellarten und Kommunikationswege, über die ein Vertrag mit uns zustande kommt.
Dazu zählen insbesondere:

  • Bestellungen über unsere Website oder Online-Shops,

  • Bestellungen per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder schriftliche Nachricht,

  • sowie mündlich vereinbarte Aufträge und persönlich abgeschlossene Verträge.

Mit der Auftragserteilung – unabhängig vom verwendeten Kommunikationsweg – erkennt der Käufer die Bedingungen dieser Widerrufsbelehrung sowie unsere AGB verbindlich an.


3. Lieferfristen und externe Verzögerungen

Angegebene Lieferfristen sind grundsätzlich unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich ein Fixtermin vereinbart wurde.

Lieferverzögerungen aufgrund von höherer Gewalt, Streik, Lieferengpässen, Transportverzögerungen (z. B. Schiffs-, Bahn- oder Speditionsverzug), Produktionsverzögerungen oder sonstigen externen Umständen liegen außerhalb unseres Einflussbereichs und begründen keinen Anspruch auf Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz.

Solche Verzögerungen gelten bis zu einer Dauer von 25 Werktagen nach dem ursprünglich geplanten Liefertermin als zumutbar und werden vom Käufer ausdrücklich akzeptiert.
Eine eventuelle Verlängerung der Lieferzeit wird dem Käufer unverzüglich mitgeteilt.

4. Rücksendungen und Kostenregelung

Da ein gesetzliches Widerrufsrecht für Unternehmer ausgeschlossen ist, erfolgt eine Rücknahme oder Stornierung ausschließlich aus Kulanz und nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers.

  • Bereits versandte oder ausgelieferte Ware kann nur nach Rücksprache zurückgesendet werden.

  • Die Rücksendekosten trägt in jedem Fall der Käufer.

  • Bereits entstandene Versand-, Verpackungs-, Speditions- oder Bearbeitungskosten werden nicht erstattet.

  • Bei Annahmeverweigerung oder unfreier Rücksendung behalten wir uns vor, die tatsächlichen Kosten in Rechnung zu stellen.

5. Kein Widerruf bei mangelhafter oder beschädigter Ware

Ein Widerruf aufgrund mangelhafter oder beschädigter Ware ist ausgeschlossen.
In solchen Fällen gelten ausschließlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung und Nachbesserung gemäß §§ 437 ff. BGB.

Der Käufer hat dem Verkäufer zunächst eine angemessene Frist zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung einzuräumen. Ein Rücktritt oder eine Minderung ist erst zulässig, wenn die Nachbesserung nachweislich fehlgeschlagen ist.

Schäden oder Mängel sind bei Anlieferung unverzüglich zu prüfen und müssen:

  • auf dem Lieferschein oder Speditionsprotokoll schriftlich vermerkt werden, und

  • innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware mit aussagekräftigen Fotos gemeldet werden.

Nachträglich gemeldete Schäden oder Beanstandungen können nicht anerkannt werden.
Für Transportschäden haftet die Spedition nur bei rechtzeitiger, dokumentierter Anzeige.

6. Online-Bestellungen, Klarna, PayPal & Käuferschutz

Auch bei Bestellungen über Online-Plattformen oder unter Verwendung von Zahlungsdienstleistern wie Klarna, PayPal, Mollie oder vergleichbaren Anbietern gilt:

  • Diese Plattformen stellen lediglich Zahlungsabwicklungsdienste bereit und schaffen keine eigenständigen gesetzlichen Widerrufsrechte.

  • Das interne „Käuferschutz-“ oder „Geld-zurück-Programm“ dieser Anbieter hat keine rechtliche Bindungswirkung auf unser Vertragsverhältnis.

  • Ein über diese Plattformen gestellter Käuferschutzantrag ersetzt keinen wirksamen Widerruf oder Rücktritt und hebt den Vertrag nicht auf.

  • Bei missbräuchlicher Inanspruchnahme solcher Programme behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten und entstehende Gebühren oder Kosten dem Käufer in Rechnung zu stellen.

Alle rechtlichen Ansprüche und Verpflichtungen richten sich ausschließlich nach deutschem Recht und unseren vertraglich vereinbarten AGB.

7. Widerrufsfolgen

Da ein Widerrufsrecht im unternehmerischen Geschäftsverkehr nicht besteht, treten auch keine Widerrufsfolgen im Sinne der §§ 355 ff. BGB ein.

Insbesondere besteht kein Anspruch auf Rückzahlung, Rückholung oder Erstattung bereits gezahlter Beträge, Versandkosten oder sonstiger Aufwendungen.
Eine Rückabwicklung erfolgt ausschließlich aus Kulanz und nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers.

Im Falle einer Kulanzrücknahme werden lediglich die einwandfrei, originalverpackt und unbenutzt zurückgesandten Waren berücksichtigt; alle entstandenen Transport-, Prüf- und Bearbeitungskosten werden vom Käufer getragen oder vom Gutschriftsbetrag abgezogen.

8. Rechtlicher Hinweis

Mit Auftragserteilung bestätigt der Käufer, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB zu sein und die Bedingungen dieser Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen zu haben.

Sollte sich herausstellen, dass eine Bestellung entgegen dieser Erklärung privat erfolgt ist, behalten wir uns vor, den Vertrag einseitig anzufechten, entstandene Kosten geltend zu machen und Schadensersatz zu verlangen.