
Checkliste Leasing/Mietkauf
Lease/Miete deine Verkaufsautomaten mit Boxfreund
Wir wissen, dass Automaten oftmals mit hohen Investitionen verbunden sind. Aus diesem Grund bieten wir bei Boxfreund bequeme Leasing oder Mietkaufmöglichkeiten für unsere Automaten an. Dabei kannst du selbst entscheiden, wie lange und wie hoch die Raten sein sollen.
💼 Checkliste für bestehende Unternehmen

Gewerbeanmeldung
-
Was Sie benötigen:
Für den Start eines Leasinggeschäfts ist eine gültige Gewerbeanmeldung unerlässlich. Dies ist Ihr erster Schritt in die Welt des Unternehmertums und zeigt, dass Ihr Unternehmen offiziell registriert ist.
-
So gehen Sie vor:
Besuchen Sie das Gewerbeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde mit Ihrem Personalausweis und gegebenenfalls weiteren Unterlagen wie einem Businessplan oder Mietvertrag. Die Gebühren variieren je nach Standort und Art des Gewerbes. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Gewerbenummer, die in allen offiziellen Dokumenten und Transaktionen verwendet wird.

BWA
-
Was Sie benötigen:
Um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens nachzuweisen, sind betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) wichtig. Leasinggeber prüfen diese, um zu entscheiden, ob Sie kreditwürdig und zahlungsfähig sind.
-
So gehen Sie vor:
Lassen Sie eine monatliche oder vierteljährliche BWA von Ihrem Steuerberater erstellen oder nutzen Sie Buchhaltungssoftware. Die BWA sollte Ihre Einnahmen, Ausgaben und Cashflows im Detail zeigen. Stellen Sie sicher, dass sie immer aktuell und korrekt sind, um bei Leasinggebern einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Ihr individuelles Angebot
-
Was Sie benötigen:
Ein maßgeschneidertes Leasingangebot ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Leasingkonditionen ideal für Ihr Unternehmen sind.
-
So gehen Sie vor:
Senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihrer Anforderungen, einschließlich der Art des Leasingguts, der gewünschten Laufzeit und Ihres Budgets. Unser Team erstellt daraufhin ein Angebot, das genau auf die Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
🚀 Checkliste für Start-ups

Umsatznachweis
-
Eine der Leasinggesellschaften, die mit neuen Unternehmen zusammenarbeitet, verlangt immer einen "Umsatznachweis" vom neuen Unternehmen, bevor der Prozess weitergeführt wird. Das Ziel der Leasinggesellschaft ist es, rechtlich sicherzustellen, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um einen Verbraucher handelt. Natürlich hat das neue Unternehmen zu Beginn keinen Umsatz, daher kann dies mit einem "Trick" sichergestellt werden: Der Kunde überweist 10 EUR von seinem Konto auf sein Geschäftskonto mit dem Verwendungszweck "Gutschein für Snackautomat".
Die Leasingbank benötigt dann einen Screenshot der Transaktion als Nachweis.

Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate
-
Was Sie benötigen:
Um Ihre finanzielle Zuverlässigkeit nachzuweisen, benötigen Leasinggeber Ihre Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate. Diese sind besonders wichtig, wenn Sie eine private Leasingvereinbarung oder ein Geschäftsleasing ohne lange Unternehmensgeschichte suchen.
-
So gehen Sie vor:
Sammeln Sie die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate von Ihrem Arbeitgeber oder, falls Sie selbstständig sind, den Nachweis über Ihr Einkommen. Diese Dokumente sollten alle wichtigen Informationen wie Bruttogehalt, Abzüge und den Nettobetrag zeigen. Stellen Sie sicher, dass die Dokumente vollständig und leserlich sind, bevor Sie sie mit Ihrem Leasingantrag einreichen.

Selbstauskunft
-
Was Sie benötigen:
Eine Selbstauskunft gibt dem Leasinggeber einen detaillierten Überblick über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Dieses Dokument ist entscheidend für die Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit und finanziellen Stabilität.
-
So gehen Sie vor:
Füllen Sie das Selbstauskunftsformular sorgfältig aus. Geben Sie präzise Informationen über sich selbst (Name, Adresse, Geburtsdatum), Ihre berufliche Situation und Ihre finanziellen Verhältnisse (Einkommen, Verbindlichkeiten, Vermögen) an. Es ist wichtig, dass Sie alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig machen, da diese Informationen eine wesentliche Grundlage für die Entscheidung über Ihren Leasingantrag darstellen.